Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Baden-Württemberg unterstützt mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2250 € ein lang gehegtes Projekt des NABU Schwetzingen. Hintergrund sind zwei Gartenflächen in der Oftersheimer Kleingartenanlage „Im Sand auf den Kohlwald“ des Gartenbauvereins Oftersheim e.V. (GBVO), die der NABU seit 25 Jahren pflegt. Bis zuletzt bedeutete diese Pflege, ähnlich dem Mythos des Sisyphos, jährlich wiederkehrend die gleiche Arbeit mit, wenn überhaupt, spärlichem Erfolg zu verrichten. Die Formel „Mager = Vielfalt“ erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich - doch wer die zahlreichen Sandmagerflächen unserer wertvollen Binnendünenlandschaft gerade um Oftersheim herum erkundet, findet eine sehr artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Deshalb danken die Naturschützer auch dem Gartenbauverein Oftersheim e.V., dass wir diese Flächen durch Abmagern aufwerten dürfen und so einen Beitrag zu Steigerung der Artenvielfalt leisten können. Die finanzielle Unterstützung durch die Sparda-Bank ist die initiale Grundlage für die Container-Stellung und die Miete eines Grassodenschneiders. Der NABU-Schwetzingen wird an mehreren Samstagen mit Schweiß und Muskeln seiner Helfer und Helferinnen das Grundstück von Altholz und Grassoden befreien. In den Folgejahren wird dennoch Pflege durch den NABU notwendig bleiben, da gerade Neophyten wie zum Beispiel schmalblättriges Greiskraut oder die Kermesbeere quasi „in den Startlöchern lauern“
Welche floristischen und faunistischen Raritäten sich nach ein paar Jahren einstellen werden, hängt wesentlich von der Bodenzusammensetzung ab. Der Biologe Peter Rösch vom NABU kann sich gut vorstellen, dass sich wieder Pflanzen einfinden wie es sie noch vor Jahrzehnten häufiger auf den Oftersheimer Wiesen gab. Die NABU-Mitglieder haben schon mal ein paar Bilder der erhofften Raritäten mitgebracht und zeigen diese auf dem Foto. Die Sandsilberscharte, der Sonnenröschen-Bläuling oder die Sandbiene wären ein schöner Erfolg.
Weitere Angebote in der Region findet Ihr hier beim NABU Rhein-Neckar-Odenwald (externer Link).